• Open Source Konzepte für Systeme, Organisationen und Software – Berlin, Wien, Wandlitz
  • Publikationen und Vorträge
  • Kontakt
  • Regioblog
Menu
  • Open Source Konzepte für Systeme, Organisationen und Software – Berlin, Wien, Wandlitz
  • Publikationen und Vorträge
  • Kontakt
  • Regioblog

Projektmanagement und Coaching

Ich betreue und leite seit 1990 Projekt aller Größenordnungen. Bei mir stehen wieder die Menschen im Mittelpunkt. Ohne den richtigen Mix geht nix! D.h. jeder Mitarbeiter stellt seine Fähigkeiten in optimaler Weise dem Team zur Verfügung, ist aber für sich selbstverantwortlich. Dazu sollte er immer mit der Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung und Entfaltung von Kompentenzen unterstützt werden.

Projektreferenzen:

  • Einführung und Migration eines Open Source ERP Business Systems (von INFOR:com) in der metallverarbeitetenden  Industrie (Hochtechnologie) Technologie: Odoo (OpenERP), Postgres, Enterprise Architect, Selenium GUI Testing, Datenigration, Redmine (aktuell)
  • Einführung eines individuellen unternehmensweiten Softwareentwicklungsprozesses; Evaluierung von ALM- und Testmanagementwerkzeugen
    Technologie: HP QC, Atlassian JIRA+ Confluence, Greenhopper, Enterprise Tester, Peak, IBM Rational Quality Manager, Microfocus Caliber und Starteam;
    EPF (Eclipse Process Framework), JIRA, SCRUM, Subversion, HTML, CMM; 200MA;
    ERGO Direkt (2010 – 2012)
  • Einführung des Software Konfigurationsmanagement, -methodik und Werkzeugunterstützung nach CMMI (Ziel: Level 2)
    Technologie: Java/C++/HOST, JIRA, Subversion, Maven, Hudson, Nexus
    ERGO Direkt (2008 – 2010)
  • Ausarbeitung und regelmäßige Durchführung eines mehrtägigen praxisorientierten Workshops zum Thema Entwicklungsprozesse mit Schwerpunkt Konfigurationsmanagement
    elektrobit GmbH (2009 – 2012)
  • Beratung mehrerer Unternehmen (Fujitsu, Bosch, elektrobit) bezügl. Methoden und Verfahren in Softwarekonfigurationsmanagement, moderner Entwicklungsmethoden und –werkzeuge (subversion, trac, JIRA, Hudson/Jenkins, Maven, Nexus
    elego Software Solutions GmbH (2008 – 2011)
  • Ausarbeitung und Durchführung eines Workshops zu Projektautomatisierung und Variantenmanagement
    http://www.elegosoft.com/de/cm-training/scm/project-automation.html
    http://www.elegosoft.com/de/cm-training/scm/variant-management.html
    elego Software Solutions GmbH (2007)
  • Ausarbeitung und Durchführung von Workshops zu SPICE und CMMI (Bewertungen von Prozessen mit Schwerpunkt auf Softwareentwicklung), sowie CMII (Konfigurationsmanagement II)
    http://www.elegosoft.com/de/cm-training/scm/spice-cmmi.html
    elego Software Solutions GmbH (2007 – 2011)
  • Ausarbeitung und Durchführung eines Workshops zu Subversion (Highlights, Hintergründe, Tipps und Tricks aus der Praxis, CM Patterns)
    http://www.elegosoft.com/de/cm-training/subversion/subversion-cm-patterns.html
    elego Software Solutions GmbH (2007)
  • Entwicklung eines CMII-konformen Softwareentwicklungsprozesses, sowie der entsprechende Integration und Anpassung einer Werkzeugkette für die CMII Konferenz in Mainz
    elego Software Solutions GmbH (2006)
  • Consulting/Entwicklung: Evaluierung und Einführung eines Tools zur Optimierung des KM bei der IVU (Umstellung von CVS auf SVN)
    elego Software Solutions GmbH (2006)
  • Consulting/Entwicklung: Evaluierung und Einführung eines Tools zur Optimierung des KM bei Klopotek (Umstellung von SCC auf AccuRev)
    elego Software Solutions GmbH (2006)
  • Entwicklung eines Content-Management-Systems für eine Colormanagement Agentur
    mattcolor (2006)
  • Coaching bezüglich des Marketingportals für eine Anwaltskanzlei: Prozessanalyse, Technologieevaluation, Technologie: .NET, WebServices
    net (2005 – 2006)
  • Projektberatung bzw. Projektvorgehen für die Integration und Migration von OSGV nach DSGV
    Hoffmann & Company (2004 – 2005)
  • Entwicklung von Internetauftritt und Broschüren; Technologie: J2EE, CMS, open source; 3MA; Projektsprache: Englisch
    de (2005)
  • SAP MARK Einführung und Umsetzung des Datawarehouse – Interface ORACLE/SAP; Technologie: SAP MARK/BW, ORACLE 9,  Berlin Hyp / Hoffmann & Company (2004)
  • Machbarkeitsstudie zur Einführung der elektronischen Akte; Technologie: ARIS, MQ Workflow, IBM Content Manager, Kofaxt A. Capture, ZSV, DMS (Hummingbird, Documentum, Open Text)
    Berlin Hyp / Hoffmann & Company (2003)
  • Einführung des Softwareentwicklungsprozesses „Solution Framework“; Technologie: ARIS, ARIS WebPublisher, HTML, CMM; 10MA; Projektsprache: Englisch
    SPM Technologies (2002)
  • Automatisierung von Unternehmensprozessen;
    Technologie: ARIS, ARIS WebPublisher, HTML, CMS (Documentum);
    20MA; Projektsprache: Englisch
    SPM Technologies (2002)
  • Financial Planning Tool; Technologie: J2EE, Web/Appl. Server, Oracle, Rules Engine, MOM; 60MA; Projektsprache: Englisch, Allianz (2001)
  • Einführung des Globalen Risk Management Systems; Technologie: Web, J2EE, BEA, MOM, Sybase, TOPLink, CORBA, Web; 15MA; Projektsprache: Englisch
    Dresdner Bank (2001)
  • Einführung des Online Treasury Infosystems;
    Technologie: Web, J2EE, BEA, openAdapter, SLAs; 5MA; Projektsprache: Englisch
    Dresdner Kleinwort Wasserstein (2000)
  • Technologie, Architektur und Modellierung eines BBG Großprojekts; Technologie: GPM, GOM, Application Server, Workflow Engine
    IBM/Bauberufsgenossenschaften München/Frankfurt/Hannover (2000)
  • Einführung eines Kommunalen Finanzsystems für Haushaltsplanung; Technologie: Client/Server, D2B, Smalltalk, Legacy Integration Stadt Hannover (1997 – 2000)
  • Consulting für das Investment Banking Paket GEOS; Technologie: OOAD, Client/Server, C++, ORACLE
    Österreichischer Bankenverband (1995 – 1997)
  • Entwicklung Online Lotteriespielsysteme; Technologie: Modellierung SA/SD, DEC-VAX, RDB-FORMS Staatl. Lotto/Toto-Anstalten Österreich (1990 – 1996)

Zertifikationen:

  • Requirements Engineering and Management Zertifikat (SOPHIST)
  • ARIS und ARIS Toolset (IDS SCHEER)
  • ORACLE Developer & PLSQL (ORACLE)
  • Softwareentwicklungsprozesse (OOSE)
  • Methoden zur SW Aufwandsabschätzung (ÖAF)
  • Rethorik und Präsentation (ÖAF)
  • GUP Projektmanagement (PMO)
  • UML (OOSE)

 

Kompetenzen

  • ALM Lifecycle Management Konzepte JIRA Confluence
  • Odoo Beratung und offene ERP Konzepte
  • Odoo Migration von v7/8/9/10 – Berlin Odoo Meetup
  • Projektmanagement und Coaching
  • Webauftritte, Shops und Medienkonzepte – Odoo Web
 

Impressum

Aktualisiert am 21.12.2020

Thomas Obermüller | 16348 Wandlitz| Deutschland | www.bioerp.de

Copyright © 2010 - 2021 bioerp.deTheme created by PWT. Powered by WordPress.org